Rückstellungsmanagement
Prozess- und Planungssicherheit für Rückstellungen und Abgrenzungen
Automatisierung bei voller Transparenz
IRMA, der IKOR Rückstellungsmanager, organisiert und automatisiert die Verwaltung, Bewertung und Buchung von Rückstellungen. Mit einem ausgefeilten Berechtigungskonzept und durchgängigen Plausibilitätsprüfungen sorgt IRMA auch innerhalb der unterschiedlichen Bilanzierungsvorschriften nach HGB, IFRS und Steuerrecht für absolute Prozesssicherheit.
Unser Add-on IRMA ist die einzige Lösung ihrer Art am Markt: Es fungiert als Nebenbuch zum SAP-FI-Modul, unabhängig ob im klassischen ERP oder in einer S/4HANA-Umgebung.
Beschleunigen Sie Ihre Abschlüsse
Mit dem Workflow in IRMA verwalten Sie Rückstellungen, die Buchungen werden automatisiert vorgenommen. Individuell definierte Rückstellungsarten und –typen bilden die Verbindung zum Hauptbuch, so dass direkte, manuelle Buchungen auf den Hauptbuchkonten entfallen.
So wie die Bewertungs- und Buchungsanforderungen bei langfristigen Rückstellungen automatisiert übernommen werden, können auch bestellbezogene Abgrenzungen vollumfänglich abgebildet werden. Auf Basis der Daten im SAP-MM-Modul reduziert IRMA die hierbei monatlich wiederkehrenden Abstimmprozesse auf ein Minimum.
Management, Planung und Reporting
Die IRMA-Komponente für Planung und Reporting automatisiert Ihre Berichtspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden. Auf Basis von Ist-Daten werden jahresbezogene Prognosen sowie Mittel- und Langfristplanungen erstellt. Dazu stehen eine Vielzahl von Vergleichen zur Verfügung – etwa Soll-Ist, Plan-Soll, Plan-Plan. Simulationen und Vergleiche geschehen selbstverständlich ohne Auswirkungen auf das Hauptbuch.
Den Rückstellungsspiegel generieren Sie für jede Bilanzierungsvorschrift auf Knopfdruck.
Bemessene Einführungsprojekte
Als typisches IKOR-Add-on ist die technische Architektur von IRMA an höchster Flexibilität und Customizing ausgerichtet. Darüber hinaus sind funktionale Erweiterungen für unternehmensspezifische Anforderungen jederzeit möglich. Um Implementierungsprojekte schlank und frei von Überraschungen zu halten, bieten wir die Durchführung eines Proof-of-Concepts an: Das Risiko bleibt überschaubar und der Aufwand ist - im Fall einer darauffolgenden Einführung - übertragbar.
Vorzugsfelder IRMA
- Bestandsführung aller Rückstellungen
- Einbindung weiterer Rückstellungssysteme, wie Garantie- oder Pensionsrückstellungen
- Workflow zur dezentralen Bearbeitung von Rückstellungen (Erfassung, Freigabe, Monitoring und Reporting)
- Betrachtung für alle Bewertungsbereiche - Lokale Rechnungslegungsarten (z.B. HGB oder US-GAAP), IFRS und Steuerrecht
- Automatisierte Buchungen in SAP-FI je Ledger (oder Kontenlösung)
- Umfassendes Reporting und Planung: Rückstellungsspiegel, Überleitungsrechnung, Simulationen auf Basis von Ist- und Plan-Zahlen
- Vollständige SAP Integration bis zur S/4HANA-Kompatibilität

Ansprechpartner

Miklós Hegybiró
Bereichsleiter Products
Tel. +49 (0)40 8 19 94 42-0
Ansprechpartner

Harald Westermann
Senior-Manager
Tel. +49 (0)40 8 19 94 42-0
Referenzen
DZ BANK als Partner der Lösungsentwicklung:
SAP Add-on zur Abbildung von Rückstellungen als Nebenbuch in SAP
KUKA:
Rückstellungsbearbeitung in einer S/4HANA-Systemlandschaft
innogy SE
Anspruchsvolle Darstellung der Rückstellungsentwicklung
Süwag Energie AG
Rückstellungsmanagement sowie Plan- und Prognoserechnungen
Hella
Global einheitlicher Prozess der Rückstellungsbearbeitung