Neuausrichtung der Darlehens- und Randsysteme
Datenmigration von 500 Förderprogrammen
Ausgangssituation:
Das Projekt der NRW.BANK beinhaltete die Ablösung der Darlehens-, Antrags- und weiteren HOST-Systeme durch eine Workflowsteuerung und Darlehensverwaltung im SAP®-Umfeld. IKOR wurde beauftragt, die Neu- und Weiterentwicklung des Antragsbearbeitungssystems der NRW.BANK (NRW.IDAS) in den Modulen SAP® CML und SAP® BW, dem Testmanagement und der Migration zu unterstützen.
Lösung:
Im ersten Schritt wurden zu den definierten Arbeitspaketen die Prozesse analysiert und in Fachkonzepte überführt. Die Umsetzung der Funktionen erfolgte über Definitionen nah am Fachprozess und bei umfangreichen Neuentwicklungen nach modernen serviceorientierten Entwicklungsmethoden. Die Berichterstattung zum Fördergeschäft wurde anhand der Anforderungen vollständig im SAP BW umgesetzt.
Das Testmanagement für die sehr umfangreichen Tests über zweieinhalb Jahre wurde durch IKOR Mitarbeiter geleitet. Die Tests waren individuell auf die neu definierten Sollprozesse in Front- und Back-Office ausgerichtet und erleichterten durch eine prozessorientierte Gestaltung der Testfälle den Einstieg der Fachbereichsmitarbeiter in die neue IT-Landschaft.
Neben der Neuentwicklung zahlreicher Funktionen in der Antragsbearbeitung stellt die gleichzeitig stattfindende Migration der Daten zu über 500 Förderprogrammen aus den abzulösenden Host-Systemen eine besondere Herausforderung dar.
Erfolg:
Die Aufgaben wurden erfolgreich umgesetzt und der Produktivgang erfolgte „in-time“ und „in-budget“.

Informationen
Ausgeübte Tätigkeiten:
- Leitung Testmanagement
- Teilprojektleitung
- Fach– und DV-Konzeption
- Technische Realisierung
- Fachliche Beratung Rechnungswesen und Fördergeschäft
Technische Umgebung:
- NRW.IDAS
- SAP® FI/ FS-CML