Webbasiertes elektronisches Antragsbearbeitungssystem „easy“
Anwenderfreundliche Umgebungsplattform
Ausgangssituation:
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) und drei weitere Ministerien des Landes Rheinland-Pfalz sind als einzige Ministerien in Deutschland direkt an das ABAKUS-System einer Förderbank (ISB) angebunden.
Neue Herausforderungen hinsichtlich der Erfüllung moderner Architekturgrundsätze und Serviceorientierung erfordern eine Modernisierung vorhandener Lösungen, unter anderem im Hinblick auf die Antragsbearbeitung.
Lösung:
Der Prototyp mit dem Arbeitstitel „easy“ (elektronisches Antragsbearbeitungssystem) bietet den Mitarbeitern im Ministerium eine anwenderfreundliche Umgebungsplattform. Technisch erfolgt die Anbindung an das ABAKUS-System der Bank durch die Automatische Prozessablaufsteuerung (APA). Ziel ist es, das Customizing mittels APA auszulesen und die auf dem Webportal erfassten Daten über die APA direkt im SAP zu speichern. Hiermit wird eine tatsächliche Trennung der Präsentationsschicht von den ABAKUS-Funktionalitäten realisiert. Die APA-Steuerung dient dabei als Middleware.
Der Prototyp bildet bisher Funktionen aus der Ersterfassung ab, erweitert um den Bewilligungs- und Änderungsprozess. Die Zusammenstellung der Daten auf dem Bildschirm ist dabei nicht mehr aktionsgebunden. Vielmehr werden logisch zusammenhängende Daten auf einem Bildschirm dargestellt. Der Anwender erhält eine interaktive Navigationsleiste, mit der er sieht, welche Angaben bereits erfolgreich bearbeitet sind und kann auch direkt auf die entsprechenden Masken springen.
Download Projektbericht Foerderantragsbearbeitung mit easy
projektbericht-foerderantragsbearbeitung-online-easy.pdf (220,4 KB)

Informationen
Ausgeübte Tätigkeiten:
- Projektleitung
- Fach- und DV-Konzeption
- Technische Realisierung
- Prototyp
Technische Umgebung:
- ABAKUS
- Webportal-Technologie