Umsatzsteuermeldung
Umsatzsteuermeldung durchgehend digitalisiert
Mehr Compliance im gesamten Prüf- und Meldeprozess
Umsatzsteuermeldung mit dem SAP-System
Die Umsatzsteuermeldung digitalisieren – aber bitte als Gesamtprozess: Von der Datenerhebung über die Einzelbelegprüfung, Korrekturbuchungen und Konzernkonsolidierung bis zur Übermittlung ans Finanzamt. Unsere Software SARA ist das einzige Add-on, das den vollständigen Umsatzsteuer-Meldeprozess in Ihrem SAP-System abbildet.
Mehr Kapazitäten
Damit SARA Ihre Steuerexperten entlastet, haben wir Workflows entwickelt, welche die Bearbeitung beschleunigen. Ob auf Organ- oder Buchungskreisebene, ob Sachkonten- oder Kostenartensicht oder sogar bis hinunter zur Prüfung auf Belegpositionsebene: Sie prüfen und werten in der gewünschten Granularität aus, SARA strukturiert vor und dokumentiert alle Prüfungen und Feststellungen. Sie entdecken Auffälligkeiten durch Plausibilitätsprüfungen, SARA vereinfacht die Korrektur- und Abstimmungsprozesse. Sie geben die Meldung frei, SARA übernimmt die Datenübermittlung an das Finanzamt über die ERiC-Schnittstelle. Sie konzentrieren sich auf Analyse und umsatzsteuerliche Bewertung, SARA arbeitet ab.
Hohe Datenqualität
SARA bereitet Ihre Daten auf und legt sie Ihnen strukturiert zur direkten Bearbeitung vor: gebündelt nach Organkreis oder für das Einzelunternehmen und vorab kontrolliert auf Auffälligkeiten durch automatisierte Plausibilitätsprüfungen.
Vollkommene Umsatzsteuerbearbeitung
Mit der Funktion Arbeitsvorrat wird die Klärung von prüfungswürdigen Sachverhalten abteilungsübergreifend koordiniert, transparent abgebildet und letztlich automatisiert gelöst. Damit veranlassen Sie Korrekturbuchungen von Beträgen und Steuerkennzeichen, abweichende Periodenzuordnungen und alle nötigen Abstimmungen zu Belegen mit dem Rechnungswesen. Auffälligkeiten führen entweder zu aktualisierten Datengrundlagen, die Sie erneut zur Überprüfung erhalten oder der integrierte Workflow löst automatisiert Korrekturbuchungen aus. Ebenfalls stößt SARA die Konsolidierungsbuchungen im Organkreis sowie die Buchung von Forderungen/Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt an. - Der Funktionsumfang von SARA ist nichts Geringeres als eine Plattform für alle Aspekte der Umsatzsteuerbearbeitung.

Gesicherte Compliance
Der durchgehend digitalisierte Meldeprozess mit SARA punktet bei Revisionssicherheit und Compliance. Alle Analyseergebnisse je Einzelbeleg sowie deren Anpassungen werden systemseitig festgehalten – transparent, nachvollziehbar und prüfungssicher. Freigabeverfahren und Berechtigungssteuerung sind selbstverständlich individuell einstellbar.
Neueste SAP-Technologie
Eine tiefgehende Integration in Ihre SAP-Anwendungslandschaft bildet die technische Grundlage der umfangreichen Automatisierungen, Datengenerierung und Prozessvereinfachungen. SARA nutzt die aktuellsten SAP-Technologien und ist kompatibel für alle Systeme von R/3 bis S/4.
SARA-Vorzugsfelder
- Erstellung UStVA, UStJAE, berichtigte Meldungen, ZM und UStID-Prüfungen
- Abbildung von Organschaften und Einzelgesellschaften
- Automatischer Import und Plausibilitätsprüfungen aller verfügbaren Buchungsdaten
- Workflow für die steuerliche Erstellung und Prüfung
- Koordinierte Abstimmung von Steuerabteilung und Finanzbuchhaltung
- Dashboard und Reportingberichte
- SAP-Fiori-Reporting-App
- Vollständig im SAP-System integriert (R/3 und S/4)
- Periodenübergreifendes Aufgabenmanagement von Steuerabteilung und Rechnungswesen
- Direkte Übermittlung ans Finanzamt über ERiC-Schnittstelle
- Automatische Verbuchung von Korrekturen und der Konsolidierung im Organkreis

Ansprechpartner

Miklós Hegybiró
Bereichsleiter Products
Tel. +49 (0)40 8 19 94 42-0
Ansprechpartner

Nicolas Weisensee
Senior Consultant
Tel. +49 (0)40 8 19 94 42-0
Umsatzsteuer-Monitoring am Desktop-PC oder mit dem Tablet?
In Ergänzung zur klassischen SAP-Benutzeroberfläche am PC (SAP-GUI), bieten wir mit SARA auch eine Fiori-basierte Anwendung (App) an. Eine Auswertung aller relevanten Daten für die Managementebene auf dem Tablet: Diagramme, eine Historie der Entwicklung von ausgewählten Vor- und Umsatzsteuersachverhalten sowie eine Mailingfunktion für direkte Rückfragen an die Sachbearbeiter.